Seit über 40 Jahren ist der NABU Schiffweiler im Bereich der Gemeinde aktiv.
Wir engagieren uns in konkreten Projekten und sind aktiv im Naturschutz in Schiffweiler.
Regelmäßig bieten wir im Jahresverlauf interessante Aktivitäten für Jung und Alt an.
Und natürlich beziehen wir Position zu umweltpolitischen Fragen
und gegebenenfalls auch Versäumnissen in unserer Region.
Auf unserer Homepage wollen wir Sie über unsere Arbeit und Angebote informieren.
Die Wassergärten an der Grube Reden haben sich zu einem besonderen Lebensraum für Tiere entwickelt, sowohl im Wasser als auch an Land.
Der NABU Schiffweiler lädt Kinder ein, Tiere zu entdecken, zu beobachten und zu bestimmen.
mehr dazu>>>>
Dieser Kurs richtet sich an alle, die dieses alte Handwerk erlernen möchten. Es werden grundlegende Kenntnisse vermittelt, um mit etwas Geschick dies dann im eigenen Garten umsetzen zu können.
Natürlich gehört auch das Erlernen des richtigen Dengelns dazu.
mehr dazu >>>>
Ein Nachmittag am Strietberg rund um die Natur
Am Sonntag, 14. Mai, laden die Gruppe Schiffweiler des Naturschutzbundes (NABU) Deutschland und das Kinder- und Jugendbüro der Gemeinde Schiffweiler wieder zum „Natur-Erlebnis-Tag“ auf den
Naturerlebnisweg Strietberg ein. Entlang des Naturerlebnisweges werden dann abwechslungsreiche Aktivitäten angeboten, die interessierten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unterschiedliche
Einblicke in Naturphänomene gewähren.
mehr dazu >>>
Wir werden:
· Spielen, Schnitzen, Holz hacken
· am Lagerfeuer kochen
· Überlebens-techniken lernen
· Nachtwanderungen unternehmen
· und vieles mehr
mehr>>>
.....finden Sie auf unserer Seite "Rat und Tat"
Die neuesten Infos | |
Info vom ..... | Inhalt |
30.03.2023 |
Einladung zur Vogelstimmenwanderung am 23.04.2023 |
30.03.2023 |
Einladung zur Veranstaltung "Kinder erforschen die Wassergärten" am 21.04.2023 |
05.03.2023 |
Einladung zum Vortrag "Schmetterlinge-grazile Tänzer im Wind" am 27.03.2023 |
05.03.2023 |
Einladung zur Mitgliedersammlung am 27.03.2023 |
27.02.2023 |
Der Vortrag "Gärten im Klimawandel" ist ausgebucht! |
19.02.2023 |
Die Nisthilfen an den Trafostationen wurden in Zusammenarbeit mit der KEW erneuert. |
01.02.2023 |
Vortrag "Gärten im Klimawandel" |
30.01.2023 |
Der Nisthilfenbau am 11.02.2023 ist ausgebucht! |
23.01.2023 |
Wanderung zur Waldkauzbalz am 24.02.2023 |
14.01.2023 |
Bau von Nisthilfen am 11.02.2023. ein Angebot für Grundschulkinder |
04.01.2023 |
erste Termine für 2023 |
20.11.2022 |
Christbaumverkauf am 17.12.2022 |
27.09.2022 |
Bericht und Bilder von der "Nacht des Weihers" |
09.09.2022 |
Aktion "Pflanzt insektenfreundlicheh Sträucher" |
07.09.2022 |
Das Urwaldcamp für Jugendliche, geplant für 9.-11.9.2022 musste leider abgesagt werden. |
02.09.2022 |
Einladung zur Nacht des Weihers für Groß und Klein am 23.09.2023 |
24.07.2022 |
Neue Infoseite zum Thema Schottergärten |
11.07.2022 |
Die "märchenhafte Alpakawanderung" entfällt leider krankheitsbedingt. |
03.07.2022 |
Bericht und Bilder von der "Nacht unterm Sternenhimmel" |
26.06.2022 |
Einladung zur "märchenhaften Alpakawanderung" für Grundschulkinder |
09.06.2022 |
Auf verschlungenen Pfaden - Walderkundung mit dem Förster Lars Kreinbihl. für Grundschulkinder |
01.06.2022 |
Einladung zum "Sensenkurs"; beschränkte Teilnehmerzahl; Anmeldung erforderlich |
30.05.2022 |
Einladung zur "Nacht unterm Sternenhimmel" für Kinder von 8-12 Jahren |
24.04.2022 |
Einladung zur Gewässeruntersuchung mit dem Kunterbundmobil, für Grundschulkinder |
20.04.2022 |
Einladung zur Vogelstimmenwanderung mit Ronald Brück am 15.05.2022 |
30.03.2022 |
Einladung zur "Wildkräutererkundung auf dem Strietberg" am 30.04.2022, mit Marcela Knerr |
21.03.2022 |
Der Vortrag "Bunte Stauden statt graue Steine" am 25.03.2022 ist ausgebucht! |
02.03.2022 |
"Bunte Stauden statt graue Steine" :Vortrag praktische Gartengestaltung mit Petra Mechenbier (Gartenplanerin) am 25.03.2022 |
20.02.2022 |
Das Angebot "Nisthilfenbau" am 4.3. ist bereits ausgebucht! |
13.02.2022 |
Kinder bauen ein Zuhause für Rotschwänzchen und Meisen. Veranstaltung am 4.3.2022 |
29.01.2022 |
Nisthilfenbetreuer gesucht! |
11.01.2022 |
Erste Informationen zu den Veranstaltungen 2022 |