Verträumte Plätze, bunte Blüten und eine lebendige Tierwelt – danach sehnen sich viele Menschen und glauben, Entspannung und Naturerlebnis nur im Urlaub finden zu können.
Doch vielleicht beginnt dieser Traum schon morgen vor Ihrer Haustür, in
Ihrem Naturgarten!
In jedem Garten können Sie etwas für sich und die Natur tun.
Die biologische Vielfalt – die Vielfalt von Arten, Lebensräumen und Genen – nimmt deutschlandweit ab, in der freien Landschaft, aber auch im Siedlungsraum. Regionale Untersuchungen zeigen u. a. einen immensen Insektenschwund. Dadurch drohen auch für den Menschen schwerwiegende Folgen. So sind z.B. Insekten als Bestäuber im Obstanbau unersetzlich.
Gärten stellen wichtige Lebens- und Rückzugsräume für Pflanzen und Tiere dar. Je vielfältiger und größer die Flächen und je mehr sie mit benachbarten Grünflächen vernetzt sind, desto besser ist ihre Wirkung. Insekten und Samen sind ein wichtiges Nahrungsangebot für viele Vogelarten in unseren Gärten.
Gehen Sie Schritt für Schritt in Richtung Naturgarten. Säen Sie Wildblumen, bauen Sie eine romantische Laube oder legen Sie eine Hecke an. Nistkästen, eine Vogeltränke oder ein Wildbienenhotel
locken schon bald neue Besucher. Beobachten Sie, wie Jungvögel Ihren Garten entdecken, und geben Sie ihren Kindern die Chance Natur hautnah im Garten zu erfahren.
Der NABU Schiffweiler will Sie dabei unterstützen.
Auf Einladung der NABU-Gruppe Schiffweiler war der erfahrene Naturgartenpraktiker Klaus Rudi Reiter (zugleich stellvertretender Landesvorsitzender des NABU).
Die Veranstaltung stieß auf reges Interesse und eine Reihe von Mitbürgern äußerte ihr Interesse an der Aktion.
Der NABU Schiffweiler wird sie bei ihrem Vorhaben begleiten, beraten und unterstützen.
weitere Interessenten, die ihren Garten umgestalten möchten, werden wir auf Wunsch mit Sachverstand und Rat zur Seite stehen. Sie erhalten auch eine entsprechende Informationsbroschüre
Probieren Sie unsere Tipps aus und sammeln Sie Erfahrungen. Sie erweitern Ihr
Wissen, werden viel Freude haben und gewinnen die Natur als Partner.
Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen unter info@nabu-schiffweiler.de.
Februartipp: Lassen Sie Wildwuchs zu! >>> mehr zum Thema
Märztipp: Die richtigen Pflanzen für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und sonstigen Insekten wählen. >>> mehr zum Thema
Apriltipp: Wilde Kübel - Tipps für den Ökobalkon >>>> mehr zum Thema
Maitipp: Trockenmauern >>>>mehr zum Thema
Junitipp: Schmetterlingsspirale >>> mehr zum Thema
Julitipp: Vogeltränke >>>> mehr zum Thema