Schwalben willkommen!

Mehlschwalbe Foto: Bärbel Franzke
Mehlschwalbe Foto: Bärbel Franzke

Jahrhundertelang waren Schwalben für uns ganz selbstverständliche Mitbewohner – nicht nur in unseren Dörfern und auf Bauernhöfen, sondern auch in unseren Städten. Heute finden sie leider immer seltener geeignete Nistmöglichkeiten und Nistmaterial. Zudem wird auch das Nahrungsangebot knapp.
Der NABU Saar hat mit Unterstützung des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz ein Projekt gestartet, um die Situation für Schwalben und Mauersegler zu verbessern (Details siehe Link).

Der NABU Schiffweiler beabsichtigt nun, die Lebensbedingungen für Schwalben auch in unserem Ort zu verbessern.
In einem ersten Schritt wurden im Februar 2024 im Bereich der Straße "Am Dachswald" 8 Doppelnisthilfen für Schwalben und zwei Mauerseglerkästen angebracht. Dazu hatte dankenswerterweise die KEW einen Hubsteiger zur Verfügung gestellt. In diesem Bereich lebt sowohl eine Schwalbenkolonie als auch eine von Mauerseglern, die zur Brutzeit ständig auf der Suche nach zusätzlichen Brutplätzen sind.

Geeignet für solche Plätze sind helle Häuser mit Dachüberstand, möglichst mit Südausrichtung. Bei einer Abfrage haben sich mehrere Hausbesitzer für das Projekt interessiert.

Das Projekt soll auf weitere Bereiche der Gemeinde ausgeweitet werden.

 

Download
Pressebericht "Schwalben willkommen"
Montage von Nisthilfen im Februar 2024 in der Straße "Am Dachswald"
Pressebericht schwalben willkommen!).pdf
Adobe Acrobat Dokument 91.7 KB

März 2025: Anbringung von 16 Mauerseglerkästen im Bereich der Grube Reden

Als Gemeinschaftsprojekt mit dem Erlebnisort Grube Reden haben wir 16 Mauerseglerkästen an zwei Gebäuden angebracht. Wiederum hat die KEW ihren Hubsteiger (mit Personal natürlich) zur Verfügung gestellt. An zwei Tagen erfolgte die Montage.
Pünktlich zur Mauerseglersaison ist alles bereit!


Nisthilfen für Mehlschwalben
Nisthilfen für Mehlschwalben
Nisthilfe für Mauersegler
Nisthilfe für Mauersegler